Jede innovative Funktion des Invisalign®-Systems dient dazu, das Lächeln hervorzubringen, das Sie verdienen. Das ist der Grund, warum mehr als 5 millionen Menschen ein neues Lächeln mit unseren herausnehmbaren, nahezu unsichtbaren Alignern bekommen haben.
Sie werden individuell angefertigt, um Ihre Zähne Stück für Stück zu richten. Jede kleine Bewegung bringt Sie einen Schritt näher an Ihr neues Lächeln heran – effizient, sanft und präzise.
Die Invisalign-Behandlung hat sich als klinisch wirksam bewährt und kann in den Händen eines erfahrenen Anwenders verwendet werden, um einfache bis komplizierte Zahnbegradigungen vorzunehmen.
Ein offener Biss kann das Kauen beeinträchtigen oder schmerzhaft machen und sich sogar auf die Aussprache auswirken. Außerdem kann er größere Probleme verursachen, wie zum Beispiel eine craniomandibuläre Dysfunktion (CMD).
Die Daten sind bei Align Technology archiviert.
Der Kreuzbiss führt dazu, dass ein oder mehrere obere Zähne auf die Innenseite der unteren Zähne beißen. Dies kann einen Zahnabrieb, Zahnfleischerkrankungen und Knochenschwund verursachen.
Die Daten sind bei Align Technology archiviert.
Fehlende Zähne und Lücken zwischen den Zähnen können zu Zahnfleischproblemen (aufgrund des fehlenden Schutzes durch die Zähne), Parodontaltaschen und einem erhöhten Risiko für parodontale Erkrankungen führen.
Die Daten sind bei Align Technology archiviert.
Ein Zahnengstand kann sich mit der Zeit verschlimmern und zu sehr schiefen Zähnen führen. Dieser Engstand kann zu vermehrtem Zahnbelag, zum Zahnverfall und zu einem höheren Risiko für Zahnfleischerkankungen führen.
Die Daten sind bei Align Technology archiviert.
Ein Tiefbiss kann Zahnfleischprobleme oder -reizungen und/oder Abrieb auf den unteren Zähnen sowie schmerzhafte Kiefer- und Gelenkprobleme verursachen.
Die Daten sind bei Align Technology archiviert.
Die Progenie (Kieferfehlstellung) kann die normale Funktion der Schneidezähne oder Molaren beeinträchtigen und damit zum Zahnverschleiß führen. Außerdem kann sie schmerzhafte Kiefer- und Gelenkprobleme verursachen.
Die Daten sind bei Align Technology archiviert.
Ihre transparenten Invisalign-Aligner werden aus unserem proprietären SmartTrack-Material individuell angefertigt. Sie passen perfekt auf Ihre Zähne und haben sich dabei klinisch bewährt, die Kontrolle der Zahnbewegung zu verbessern und Ihre Zähne zu bewegen und bei Bedarf sogar zu drehen.
Da das Invisalign-System seine Arbeit still und heimlich verrichtet, kann das Leben ganz normal weitergehen. Nur Invisalign-Aligner sind auf Ihre Zahnfleischlinie1 exakt zugeschnitten, so dass Sie Ihre Aligner die empfohlenen 22 Stunden täglich ohne große Beeinträchtigung tragen können – Ihre Zähne bewegen sich auch dann, wenn Sie sich selbst nicht bewegen.
Die transparenten Invisalign-Aligner sind herausnehmbar, so dass Sie all die Dinge, die Sie normalerweise tun, weiterhin tun können, angefangen von der Mundhygiene bis zu Ihren Essgewohnheiten. Und weil sie nahezu unsichtbar sind, werden Menschen eher Ihr sich veränderndes Lächeln als die Aligner selbst bemerken.
Nachdem Sie Ihre Behandlung begonnen haben, dauert es nicht lange, bis Sie einen großen Unterschied bei Ihrem Lächeln feststellen werden. Mit der My Invisalign Smile-App können Sie Ihre Reise dokumentieren und Ihren Fortschritt jedes Mal, wenn Sie einen Aligner wechseln, vergleichen.
Das Richten Ihrer Zähne könnte eine positive Auswirkung auf Ihre allgemeine Zahngesundheit haben. Die Aligner lassen sich einfach herausnehmen, so dass Sie Ihre Zähne ganz normal putzen können, um eine gute Mundhygiene beizubehalten.
60 %3 der Zahnhygieniker, die von Align befragt wurden, stimmen zu, dass die meisten Patienten während der Invisalign-Behandlung deutlich weniger Zahnbelag hatten.
Wenn Sie Ihre Invisalign-Aligner jede Woche statt nur alle zwei Wochen wechseln, können Sie Ihr Wunsch-Lächeln in 3 Monaten erreichen1. Das ist 50 % schneller als vorher.
Unsere fortschrittlichen digitalen Tools zur Behandlungsplanung bedeuten, dass Sie nur kurze und für gewöhnlich nicht-invasive Termine bei Ihrem Invisalign-Anwender alle 6 bis 8 Wochen wahrnehmen müssen. Ihr Arzt gibt Ihnen Ihre nächsten Aligner mit nach Hause – so können Sie sie alle 1-2 Wochen wechseln, egal wo Sie sich aufhalten.
Aligner aus dem SmartTrack-Material sind angenehmer zu tragen, besser auf Ihre Zahnfleischlinie4 zugeschnitten und lassen sich ganz einfach einsetzen und herausnehmen5. Außerdem sind sie weniger schmerzvoll als Zahnspangen6.
Da die Aligner herausnehmbar sind, können Sie jederzeit ganz einfach entfernt werden, damit Sie alle Lebensmittel essen können, die Sie lieben. Wer Kontaktsportarten betreibt, kann die transparenten Invisalign-Aligner vor dem Sport herausnehmen
Finden Sie einen erfahrenen Invisalign-Anwender
1Nur Invisalign Go und Invisalign Lite. Mit wöchentlichen Aligner-Wechseln im Vergleich zu zweiwöchentlichen Aligner-Wechseln. Wöchentliche Aligner-Wechsel liegen im Ermessen des Invisalign-Anwenders und hängen vom individuellen Behandlungsplan ab. Die Behandlungszeiten können abhängig von den einzelnen Patientenbedürfnissen variieren und müssen von Ihrem Anwender festgelegt werden.
2Die Daten sind bei Align Technology archiviert.
3Prozentsatz der Zahnhygieniker, die primär in einer Praxis arbeiten, die das Invisalign-System anbietet, und die auf die Frage „Während der Behandlung mit den transparenten Invisalign-Aligern hatten die meisten Patienten deutlich weniger Zahnbelag“ die Antwort „Stimme zu“ oder „Stimme voll und ganz zu“ (n=176) gegeben haben.
4Das SmartTrack-Material und die SmartForce-Funktionen haben sich klinisch dabei bewährt, die Kontrolle von Zahnbewegungen mit den transparenten Invisalign-Alignern zu verbessern.
5Im Vergleich zu handelsüblichem, einschichtigem 0,30-Zoll-Material.
6In einer Studie von Miller et al. mit Erwachsenen, bei denen die Schmerzen nach der ersten Behandlungswoche gemessen wurden. Kevin Miller et al. „A comparison of treatment impacts between Invisalign aligner and fixed appliance therapy during the first week of treatment. American Journal of Orthodontics and Dentofacial Orthopedics. Band 131, Ausgabe 3, S. 302.e1–302.e9, März 2007.
Wenn mit komplexen Zahnfehlstellungen konfrontiert, bevorzuge ich: